top of page
Combilift_logo_Vekt_CLA_white.png

Combilift Gabelstapler

Combilift ist der weltweit größte Hersteller von multidirektionalen Gabelstaplern und gilt als der führende Anbieter von Lösungen für das Handling von Langgut.


Seit der Gründung des Unternehmens in 1998 ist Combilift der am schnellsten wachsende Gabelstaplerhersteller der Welt, exportiert in mehr als 85 Länder und hat weltweit mehr als 90.000 Stapler im Einsatz.

Innovation, Flexibilität und Service sind die Faktoren, auf denen der Erfolg von Combilift beruht.


Kein anderer Hersteller auf der Welt kann ein vergleichbares Maß an Individualität und Anpassungsfähigkeit bieten und so effektiv auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden eingehen, egal ob es sich um ein großes oder kleines Unternehmen handelt.

Unsere Kooperation mit Combilift

Stapler Wiener ist in Österreich Ihr erster Ansprechpartner für Combilift

Combilift steht für innovative Staplerlösungen, die dort funktionieren, wo klassische Stapler an ihre Grenzen stoßen: bei engen Lagergängen, langen Lasten oder komplexen Transportwegen. Als größter Combilift-Partner in Österreich bringen wir diese Technik direkt zu Ihnen – kombiniert mit regionaler Betreuung, langjähriger Erfahrung und einem umfassenden Serviceangebot. Gemeinsam mit Combilift liefern wir keine Standardprodukte, sondern individuelle Lösungen für Ihren konkreten Anwendungsfall.

 

Ihre Vorteile durch die Kooperation zwischen Combilift und Stapler Wiener

  • Direkter Zugang zur vollständigen Combilift-Produktpalette

  • Kompetente Beratung für die Auswahl des idealen Gerätes

  • Kostenlose Lager-Analyse und -Planung

  • Breite Auswahl an lagernden, sofort verfügbaren Neu-, Gebraucht- und Mietgeräten

  • Europäische Fertigung mit kurzen Lieferwegen

  • Schnelle Lieferung von Combilift-Ersatzteilen über unser Lager

  • Starker Service, 20-köpfiges Serviceteam mit langjähriger Erfahrung

  • Technischer Service und Schulungen direkt vor Ort

  • Intelligentes Flottenmanagement mit Combilift Connect

  • Innovative Lösungen für besondere Lager- und Transportanforderungen

 

 

Individuelle Lagerplanung und digitales Fleet-Management

Combilift bietet eine kostenlose Lageranalyse, bei der Sie einfach Ihre Hallenpläne oder eine Grundskizze aus den bestehenden Unterlagen übermitteln – daraufhin erstellt das Combilift-Team eine maßgeschneiderte Empfehlung zur Optimierung von Lagerstruktur und Flächennutzung. In vielen Fällen lässt sich dadurch die Lagerkapazität um bis zu 50 % steigern – ganz ohne bauliche Veränderungen. Ergänzend dazu ermöglicht Combilift Connect die digitale Überwachung Ihrer Staplerflotte: Betriebszeiten, Wartungszyklen und Nutzungsmuster lassen sich bequem analysieren und gezielt verbessern.
 

Warum Combilift, warum Stapler Wiener?

Combilift steht für Innovation und Flexibilität: die irischen Stapler-Spezialisten identifizieren Probleme in der Logistik-Branche und suchen praxisnahe Lösungen, die anschließend europaweit auf Messen präsentiert werden und auf großen Anklang stoßen. Statt Standardgeräten entstehen so individuell gefertigte Staplerlösungen, die exakt auf den jeweiligen Einsatzbereich zugeschnitten sind – sei es für Langgut, schmale Gänge oder schwere Sonderlasten.

Stapler Wiener bringt diese Technologie nach Österreich – ergänzt durch lokales Know-how, schnelle Durchführung und persönliche Beratung. Gemeinsam bieten wir keine Lösungen von der Stange, sondern durchdachte Logistik-Lösungen, die Platz sparen, Abläufe verbessern und auf lange Sicht überzeugen.

Kurze Übersicht zu den Produkten von Combilift

Mehrwege-Gabelstapler: Darunter fallen die Combi-C Baureihe (C-Serie), der kompakte Combi-CB (inklusive der Hochlast-Variante CB70E), der neue Elektro-Gegengewichtsstapler Combi-CUBE sowie der agile Combi-MR. Diese 4-Wege-Stapler vereinen die Funktionen von Seiten-, Front- und Schmalgangstaplern in einem Gerät und ermöglichen ein effizientes Handling von Langgut in engen Gängen

Seitenstapler: Hier bietet Combilift klassische 2- und 4-Wege-Seitenstapler für Langmaterial an. Beispiele sind Combi-SL (dreirädriger, multidirektionaler Seitenstapler), Combi-4WSL (vierrädriger Seitenstapler für schwere Lasten) sowie die Elektro-Variante Combi-FSE. Für engste Gangbreiten gibt es die Combi-ST/GT-Baureihe – schmale Stand-Seitenstapler (elektrisch bzw. LPG) mit seitlichem Fahrerstand für den Innen- und Außeneinsatz. Neu hinzugekommen ist der Combi-AGT, ein autonom fahrender 4-Wege-Seitenstapler, der wahlweise manuell oder fahrerlos Langgut transportieren kann.

Deichselgeräte: Combilift bietet mehrere Lösungen, die vom Boden aus per Deichsel bedient werden. Der Combi-PPT ist ein Hochleistungs-Deichsel-Palettenhubwagen, der in der Lage ist, selbst sehr schwere Lasten (bis zu 16 t) sicher zu bewegen. Mit dem Combi-CS steht ein kompakter Deichsel-Gegengewichtsstapler zur Verfügung, der das Handling von Paletten in engen Räumen ermöglicht. Für das Kommissionieren langer Güter hat Combilift den Combi-OP (Order Picker) entwickelt – den ersten speziell für Langmaterial gebauten Kommissionierstapler, mit dem Bediener auf einer Plattform in die Höhe gefahren werden können, um z. B. Profile aus Regalebenen zu entnehmen. Ebenfalls zum Portfolio gehören die Deichsel-Schubmaststapler Combi-WR und Combi-WR4; letzterer ist ein 4-Wege-Deichselstapler, der lange Lasten in alle Richtungen manövrieren kann.

Portalhubwagen (Straddle Carrier): Für sehr große und schwere Lasten, insbesondere ISO-Container, bietet Combilift die Combi-SC Serie an. Diese drei- oder vierrädrigen Portalstapler können 20′-, 30′- und 40′-Container vom Boden aufnehmen, transportieren und stapeln (auf Wunsch bis drei hoch). Mit Tragfähigkeiten bis weit über 70 t (je nach Ausführung) stellen sie eine flexible und wirtschaftliche Alternative zu teuren Hafenkranen dar. Zusätzlich hat Combilift mit dem Combi-XPRESS Carrier einen Schnell-Transporter im Programm, der Container auf langen Strecken zügig befördern kann – ideal, um Terminal-Zugmaschinen zu ersetzen. Für extreme Übergrößen und Sonderlasten (z. B. Windkraftanlagen-Komponenten) kommt der Combi-MG (Mobile Gantry) zum Einsatz, ein kundenspezifisch anpassbares mobiles Portalkran-System mit bis zu 125 t Tragvermögen.

Container-Beladesysteme: Um Container effizient zu beladen, hat Combilift zwei spezielle Lösungen entwickelt. Der Combi-CSS (Container Slip-Sheet) ermöglicht die schnelle und sichere Beladung von Containern ohne Einfahren mit dem Stapler – eine Plattform wird beladen und hydraulisch in den Container geschoben. Damit kann ein 40′-Container in unter 6 Minuten be- oder entladen werden. Ergänzend dazu gibt es den Combi-CLL (Log Loader), der speziell für das Verladen von Rundholz konzipiert ist. Hierbei werden Stämme in einen robusten, hochwandigen Stahlbehälter vorgeladen, der dann komplett in den Container eingeschoben wird – ebenfalls in wenigen Minuten. Beide Systeme erhöhen die Arbeitssicherheit und schützen die Ware vor Beschädigungen.

Aisle Master Gelenkstapler: Unter der Marke Aisle-Master (Teil der Combilift-Gruppe) werden gelenkarmige Schmalgang-Stapler angeboten. Diese Kombistapler können dank ihres Knickgelenks in sehr schmalen Gängen arbeiten und Paletten ein- und auslagern. Aisle-Master Stapler sind je nach Modell mit Elektro- oder Gasantrieb lieferbar und auch in speziellen Ausführungen (z. B. für Kühlhäuser) erhältlich. Sie bieten Tragfähigkeiten bis ca. 2,5 t und Hubhöhen bis ~15 m, wodurch Lagerraum optimal ausgenutzt werden kann.

Stapler für Landwirtschaft: Combilift bedient mit spezialisierten Geräten auch die Agrar- und Geflügelbranche. Der Combi-RT ist ein dreirädriger Geländestapler, der speziell für den Einsatz in Geflügelställen entwickelt wurde. Mit großer Bodenfreiheit und Allradantrieb kann er z. B. Geflügeltransportkisten auf unebenem Boden bewegen, ohne das Einstreumaterial übermäßig aufzuwirbeln. Für die Weiterverarbeitung in der Geflügelproduktion (etwa beim Entladen der Transportkisten am Schlachthof) hat Combilift den Combi-LR im Programm. Dieser Stapler ist auf niedrige Bauhöhe und kleine Wenderadien optimiert, um in engen Hallen Käfige präzise handhaben zu können, und bietet dem Fahrer eine versetzte Sitzposition mit hervorragender Sicht auf die Last.

Wechselbrücken-Transporter: Als Nischenprodukt führt Combilift den Combi-SBT, einen speziellen Transporter für Wechselbrücken und Containerchassis. Dieses Fahrzeug fährt unter abgestellte Lkw-Aufbauten (Wechselbrücken) und hebt sie an, um sie rangieren zu können – ähnlich einem mobilen Hubrahmen. Speditionen und Logistikzentren können damit Auflieger ohne Zugmaschine intern versetzen. Für die Windenergie-Logistik wurde zuletzt zudem der Combi-LC Load Carrier vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein modulares, ferngesteuertes Transportsystem, mit dem sich selbst 100 Meter lange Windturbinenflügel sicher bewegen lassen. Zwei Einheiten klemmen sich dabei an den Enden des Flügels fest und transportieren ihn gemeinsam – eine hochinnovative Sonderlösung von Combilift.

bottom of page